versandkostenfrei ab 50 €
PerioSafe Mundgesundheitstest

neotes | PerioSafe®

PerioSafe Mundgesundheitstest

Erhalten Sie schnelle und einfache Gewissheit, ob der Kollagenabbau bei Ihnen begonnen hat. 

  • Wissenschaftlich fundiert – Der erste wirklich verlässliche Test seiner Art
  • Kein Zahnarzt- / Arztbesuch – Führen Sie den Test einfach Zuhause durch
  • Schnelles Testresultat mit klarer Antwort statt umfassenden Laboranalysen
  • PerioSafe® misst die aMMP-8-Konzentration im Speichel, aMMP-8 ist ein Enzym, das Kollagen im Körper abbaut und damit ein Indiz für den Alterungsprozess

19,00 

Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Inkl. MwSt. | Kostenloser Versand in der EU

Ein weltweit patentiertes Analyseverfahren für den aMMP-8-Biomarker

Der Mundgesundheitstest ist der erste, wissenschaftlich fundierte Selbsttest zur Analyse der Kollagenstabilität im Körper: Er bestimmt anhand der Konzentration des aMMP-8-Biomarkers die kollagenolytische Aktivität im Mund.

aMMP-8 ist ein wichtiges Enzym, das den Kollagenabbau im Körper anzeigt und somit auch ein Indiz für die Gesundheit.

  • PerioSafe® erkennt akuten Abbau von Kollagen
  • PerioSafe® zeigt Weichteilabbau an, der mit Parodontose zusammenhängt, schon lange bevor es mit dem bloßen Auge sichtbar ist
  • Parodontose ist mit zukünftigen, gesundheitlichen Einschränkungen assoziiert
  • Parodontose ist mit chronischen Erkrankungen verknüpft

Der PerioSafe® Test ist positiv – und nun?

Wenn der Test ein positives Ergebnis zeigt, haben Sie die Möglichkeit, gegen den Kollagenabbau vorzugehen. Möglich ist zum Beispiel ein Besuch bei Ihrem Hausarzt, der Ihre Versorgung mit Mikronährstoffen analysiert. Auch ein Check der Mundgesundheit beim Zahnarzt ist empfehlenswert.

Wenn der erneute Test nach drei Monaten, trotz einer Anpassung Ihrer Lebensweise, weiter positiv ist, besprechen Sie mit Ihrem Arzt sinnvolle, nächste Schritte. 

Kollagen-Abbau: Das können Sie tun, wenn das Gewebe schlapp macht

Bindegewebe findet sich in Organen, Muskeln und Faszien, bis hin zur Haut. Es bildet das flexible Stützskelett des Körpers. Wichtigster Baustoff für das Bindegewebe ist Kollagen – die Kollagenfasern halten das Bindegewebe straff und elastisch. Damit können Sie sich vorstellen, welchen immensen Einfluss ein krankhafter oder altersbedingter Abbau von Kollagen auf den Körper hat. Der Mundgesundheitstest misst den akuten Kollagenabbau im Mund zum Zeitpunkt der Probentnahme.

Bei verstärktem Kollagenabbau drohen schlaffe Haut, Winkearme und Hängeschenkel, im Extremfall sogar Zahnverlust. Kollagenabbau ist eng verknüpft mit einer Bindegewebsschwäche und beschleunigter biologischer Alterung. Parodontitis führt zu Kollagen- und Gewebeabbau im Mund, ist eine entzündliche Erkrankung und ein Gradmesser für systemische Entzündungen und zukünftiges Risiko für chronische Erkrankungen.

Oft beginnt Parodontitis mit bakterienreicher Plaque im Mundraum, es ist die häufigste Ursache für Zahnverlust im Erwachsenenalter. Entdecken und behandeln Sie Parodontitis nicht rechtzeitig, kann eine chronische Erkrankung entstehen. Bakterien, die durch Parodontitis vermehrt in die Blutbahn eindringen, ziehen den ganzen Körper in Mitleidenschaft und erhöhen systemische Entzündungsmarker wie CRP.

Wie Sie sehen, beginnt Parodontitis zwar immer im Mund, ist aber keine Mundkrankheit, sondern wird von der medizinischen Forschung mittlerweile als metabolische Erkrankung eingestuft. Mit dem Mundgesundheitstest intervenieren Sie – im besten Fall bevor erste Anzeichen auftreten.

FAQ

Mit dem PerioSafe® messen Sie die aMMP-8-Konzentration im Speichel. aMMP-8 ist ein Enzym, das auf Kollagenabbau spezialisiert ist. Der Selbsttest zeigt Ihnen also exakt den aktuellen Grad des Kollagenabbaus in Ihrem Mund an.

In der Wissenschaft gibt es viele Hinweise darauf, dass der aMMP-8-Marker nicht nur in Zusammenhang mit oralen Erkrankungen, sondern auch systemischen Erkrankungen steht.

Der Selbsttest ist wissenschaftlich fundiert und patentiert. Im Vergleich zu anderen Produkten können Sie diesen Test bequem nach Hause bestellen und müssen nicht extra einen Termin beim Zahnarzt vereinbaren, um sich testen zu lassen.