Ein Biomarker, der die Erfahrungen des gesamten Lebens integriert, birgt eine große Chance für Ihre Gesundheit. Mithilfe des Tests für das biologische Alter sehen Sie, wie Ihr Lebensstil Ihre Alterungsrate beeinflusst. Noch nie zuvor war es möglich, so detailliert Feedback zur Lebensweise und Informationen zur eigenen Alterung zu bekommen.
Das chronologische Alter bestimmt den Eintritt in die Rente
Was ist der Sinn des Alterns, dass man den Führerschein machen oder endlich die Rente genießen darf? Gewiss, Struktur ist wichtig. Mit 12 Auto fahren, weil man Rennfahrer großartig findet oder mit 35 in Rente gehen, weil die Arbeit gerade keinen Spaß macht, ist gesellschaftlich nicht machbar. Das würde für ziemliches Durcheinander sorgen. Doch Ordnung und Struktur sind nicht alles im Leben und das chronologische Alter sagt sonst nur wenig über Sie aus.
Für ein Kind mag nichts faszinierender sein, als das erste Mal ins Kino zu dürfen oder Auto zu fahren. Es kann den entsprechenden Geburtstag kaum erwarten, sehnlichst zählt es die Nächte bis zum großen Tag. Mit den Jahren entfernen sich viele Menschen aber gedanklich von ihrem chronologischen Alter. Für die meisten Erwachsenen ist und bleibt es der fade Beigeschmack des Lebens, ohne den selbiges nicht möglich wäre.
Das alles trifft auf das chronologische Alter zu, das wir kalendarisch berechnen. Heute gewährt uns die Wissenschaft eine neue, differenziertere Sicht auf die Dinge. Die moderne Forschung ermöglicht Ihnen den Blick auf Ihr wahres Alter – das sogenannte biologische Alter.
Das biologische Alter erzählt Ihre eigene Lebensgeschichte
Sie kennen das bestimmt: Personen sehen aus wie Mitte 30, obwohl sie in Wahrheit 50 Jahre alt sind. Sie kennen sicher auch den „verbrauchten Look“ mancher Menschen, die gerade halb so alt sind, wie sie aussehen. Bei diesen Menschen offenbart sich der Unterschied zwischen chronologischem und biologischem Alter besonders deutlich.
Das eine fixiert unsere kalendarische Zeitrechnung – bei der wir die Runden der Erde um die Sonne zählen. Das andere ist eine Maßzahl, wie schnell oder langsam unser Körper altert. Wie jung oder alt Ihr Körper, mitsamt den Zellen und allem, was die Zellen zusammenhält, im biologischen Sinn ist, das nennen Forscher biologisches Alter.
Ein geringes biologisches Alter setzen Wissenschaftler mit höherer Vitalität, Anpassungsfähigkeit, einem gut funktionierenden Immunsystem und einem reibungslos ablaufenden Stoffwechsel gleich. Mit steigendem biologischen Alter nimmt die Plastizität ab. Stoffwechselmüll sammelt sich im Körper – den Zellen und ihrer Umgebung – an und alles läuft nicht mehr so reibungslos.
Phänotypisch, in Bezug auf sichtbare Merkmale, zeigt sich biologische Alterung an schlaffer Haut und mehr Fältchen. Diese Oberflächlichkeit ist jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Steigendes biologisches Alter führt zu mehr Zellschrott und zu mehr Mutationen in der DNA. Das Risiko für Erkrankungen steigt. Oft fehlt adäquater Brennstoff in den Zellen und der Stoffwechsel gerät allmählich aus den Fugen. Das hat Konsequenzen für die Gesundheit.
Hier setzen wir den Hebel mit modernen biologischen Alterstests an. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr biologisches Alter messen und darauf Einfluss nehmen. Wir geben Ihnen ein Werkzeug in die Hand, mit dessen Hilfe Sie länger biologisch jung bleiben können, selbst wenn die Wanduhr tickt.
Die Epigenetik bündelt und konserviert alle Erfahrungen des Lebens in Ihren Zellen
Wir haben einen Test, mit dem Sie Ihr biologisches Alter herausfinden können. Mit diesem Test untersuchen wir chemische Moleküle auf der DNA, die selbige Regulieren. Fachlich korrekt bezeichnet man diese Moleküle als epigenetische Modifikation eines Bestandteils der DNA, dem Cytosin.
Übertragen können Sie sich das vorstellen, wie gelbe Post-Its, die der Körper im Verlauf des Älterwerdens auf die DNA klebt, oder wegnimmt! Ganz vereinfacht: je älter man wird, desto mehr Zettel werden geklebt oder entfernt. Das Muster dieser „Zettelwirtschaft“ auf der DNA w