© 2025 neotes
Diagnostik
ASS-100-Gentest
Überprüfen Sie Ihre genetische Prädisposition zur optimalen Verträglichkeit von Acetylsalicylsäure (ASS) mit unserem präzisen ASS-100 Gentest. Der Selbsttest unterstützt Sie dabei, kardiovaskuläre Risiken gezielt zu minimieren – basierend auf einer Analyse der GUCYA3-Genmutation.
149,00 €
- In 1-3 Werktagen geliefert
- zzgl. Versand
Produktbeschreibung
ASS-100-Gentest
Ausgezeichnete Wahl
Sie sind einen Schritt auf dem Weg zur gesunden Alterung gegangen. Entdecken Sie jetzt auch unsere weiteren Longevity Produkte.
Produkt-Highlights
- Einfache Anwendung: Der ASS-100-Gentest kann bequem von zu Hause aus durchgeführt werden. Ein einfacher Mundschleimhautabstrich reicht aus, um Ihre genetische Veranlagung festzustellen.
- Präzision: Genetische Marker sind unveränderlich. Daher wird gezielt die GUCY1A3-Genmutation analysiert, die Ihre Reaktion auf Acetylsalicylsäure (ASS) und Ihre kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen kann.
- Sicherheit: Die Analyse erfolgt in einem hochmodernen Labor in Deutschland, das nach ISO 9001:2008 zertifiziert ist. Eine begleitende ärztliche Beratung vorab stellt sicher, dass Ihre Testergebnisse korrekt interpretiert werden.
- Direkte Relevanz: Besonders vor einer antithrombozytären Therapie ist der ASS-100-Gentest sinnvoll, um die Verträglichkeit und Wirksamkeit von ASS auch auf genetischer Basis einschätzen zu können.
- Proaktive Gesundheit: Treffen Sie fundierte Entscheidungen, minimieren Sie potenzielle Risiken und gestalten Sie Ihre Gesundheitsstrategie aktiv und effektiv.
Innovation: Der bioAge Test öffnet eine neue Tür zur personalisierten Gesundheitsvorsorge.
Acetylsalicylsäure (ASS) ist ein altbewährter Wirkstoff, der zu den nichtsteroidalen Entzündungshemmern (NSAIDs) gehört. Es handelt sich um ein Medikament, das vielseitig eingesetzt wird, vor allem zur Schmerzlinderung, Fiebersenkung und Entzündungshemmung. Eine der wichtigsten und bekanntesten Anwendungen von ASS ist jedoch seine blutverdünnende Wirkung, die zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beiträgt. Diese Wirkung macht ASS zu einem der am häufigsten verschriebenen Präparate in der Kardiologie.
ASS (auch in Aspirin® enthalten) wirkt, indem es die Aktivität von Cyclooxygenase-Enzymen (COX-1 und COX-2) hemmt. Diese Enzyme spielen eine wesentliche Rolle bei der Herstellung von Prostaglandinen, die Entzündungen und Schmerzen fördern, sowie von Thromboxan, welches die Blutplättchenaggregation unterstützt. Durch die Hemmung von Thromboxan trägt ASS dazu bei, die Verklumpung der Blutplättchen zu reduzieren, wodurch das Risiko von Blutgerinnseln und damit verbundene Ereignisse wie Herzinfarkt oder Schlaganfall vermindert werden.
Die regelmäßige Einnahme von niedrig dosiertem ASS wird vor allem Personen mit erhöhtem Herz-Kreislauf-Risiko empfohlen. Dies gilt insbesondere für Menschen mit bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder einer Prädisposition für arterielle Verschlusskrankheiten. Es ist jedoch wichtig, die individuelle Verträglichkeit von ASS vorab zu prüfen, da der Wirkstoff nicht bei jedem Menschen die gleiche Wirkung zeigt. Genetische Unterschiede, insbesondere im GUCY1A3-Gen, können die Effektivität von ASS bei der Blutverdünnung erheblich beeinflussen und zu Nebenwirkungen führen, wie z. B. Magen-Darm-Blutungen.
Die Durchführung des ASS-100-Gentests vor einer langfristigen Einnahme von ASS ist daher ein wichtiger Schritt. Er ermöglicht es, die Wirksamkeit und Verträglichkeit von ASS auf der Grundlage Ihrer individuellen genetischen Veranlagung besser einzuschätzen. Mit diesen Erkenntnissen können potenzielle Risiken minimiert und die Therapie in Abstimmung mit Ihrem behandelnden Arzt optimal auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse abgestimmt werden.
Genetische Marker sind unveränderliche Merkmale in unserer DNA, die uns von Geburt an begleiten und bis zum Lebensende gleichbleiben. Diese Marker sind spezifische Abschnitte des genetischen Codes, die genetische Variationen oder Besonderheiten darstellen. Ihre Unveränderlichkeit beruht auf der stabilen Struktur der DNA, die in den Zellkernen gespeichert ist und von Generation zu Generation weitergegeben wird. Während externe Faktoren, wie Umwelt oder Lebensstil, die Genaktivität beeinflussen können (Epigenetik), bleibt der genetische Code selbst unverändert.
Das GUCY1A3-Gen spielt eine zentrale Rolle im kardiovaskulären System und beeinflusst, wie effektiv ASS die Blutplättchen hemmt – eine Hauptfunktion des Medikaments, um Blutgerinnsel zu vermeiden.
Durch die Analyse des Gens gibt der Test Aufschluss darüber, ob ASS bei Ihnen optimal wirkt oder ob alternative Behandlungsoptionen in Betracht gezogen werden sollten. Dadurch können Nebenwirkungen reduziert und die Therapie zielgerichtet optimiert werden – dies erhöht die Sicherheit und Wirksamkeit.
Der ASS-100-Gentest basiert auf hochmodernen genanalytischen Verfahren, die es ermöglichen, spezifische genetische Marker präzise und zuverlässig zu analysieren. Im Fokus steht dabei die Untersuchung der GUCY1A3-Genmutation, einem wichtigen genetischen Faktor, der Ihre Reaktion auf Acetylsalicylsäure (ASS) und Ihre kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen kann.
Um diese DNA-Regionen zu analysieren, nutzen wir eine Kombination aus fortschrittlicher Genomik-Technologie und bewährten molekularbiologischen Methoden. Ihre genetische Probe wird durch einen unkomplizierten Mundschleimhautabstrich gewonnen, bevor sie in einem hochmodernen Labor in Deutschland untersucht wird. Dieses Labor arbeitet nach strengsten Qualitätsstandards und ist nach der internationalen Norm ISO 9001:2008 zertifiziert, was höchste Sicherheit und Präzision garantiert.
Der zentrale Bestandteil des Tests ist die gezielte Sequenzanalyse. Dabei kommen Technologien zum Einsatz, die speziell für die Detektion von Polymorphismen in DNA-Sequenzen entwickelt wurden, wodurch die Mutation im GUCY1A3-Gen mit höchster Genauigkeit erfasst wird. Diese genetische Information wird dann in unseren Analyse-Tools verarbeitet, die mit einer Datenbank verglichen werden. Diese Datenbank umfasst die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und garantiert damit, dass Ihre Ergebnisse sowohl wissenschaftlich fundiert als auch klinisch relevant sind.
Zusätzlich wird die Analyse von einem interdisziplinären Expertenteam begleitet, das genetische und medizinische Expertise miteinander vereint. Der ASS-100-Gentest wurde in Zusammenarbeit mit führenden Molekulargenetikern und Wissenschaftlern entwickelt, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die Technologie hinter dem ASS-100-Gentest folgt dem Prinzip der personalisierten Medizin. Unsichtbare, aber unveränderliche genetische Variationen bestimmen, wie Ihr Körper auf ASS reagiert – diese Information nutzen wir, um Ihnen maßgeschneiderte Handlungsempfehlungen zu geben. Jede Analyse wird von einer ärztlichen Beratung begleitet, die sicherstellt, dass die Ergebnisse korrekt interpretiert werden und für Ihre gesundheitlichen Entscheidungen von direktem Nutzen sind.
Mit dem ASS-100-Gentest erhalten Sie nicht nur verlässliche Einblicke in Ihre genetische Veranlagung, sondern auch Zugang zu einer neuartigen, wissenschaftlich verankerten Gesundheitsstrategie.
Das Testergebnis bietet somit eine wertvolle Unterstützung für Sie und Ihren behandelnden Arzt, um eine passgenaue und sichere Therapie zu entwickeln.
Nicht jeder Mensch reagiert gleich auf ASS. Ihre genetischen Marker können beeinflussen, wie gut der Wirkstoff wirkt oder ob ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen besteht.
ASS ist eines der meistverwendeten Medikamente zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, doch seine Wirkung kann aufgrund genetischer Faktoren variieren. Mithilfe des Tests können Sie feststellen, wie Ihr Körper auf ASS reagiert, und personalisierte Empfehlungen für eine optimale Prävention erhalten. Denn Acetylsalicylsäure wird häufig in der medizinischen Praxis zur Prävention von Herzinfarkt und Schlaganfall eingesetzt.
Der Test ermöglicht es, die Risiken von Nebenwirkungen wie gastrointestinalen Blutungen besser abzuschätzen und die Notwendigkeit oder Dosierung des Medikaments gezielt anzupassen. Denn er analysiert spezifische Gene, die Einfluss auf die Verstoffwechslung von ASS und die Empfindlichkeit gegenüber Nebenwirkungen haben.
Besonders vor Beginn einer antithrombozytären Therapie ist dieser Test ein wertvolles Werkzeug, um eine personalisierte Behandlungsstrategie zu entwickeln.
Nach Einsendung Ihrer Speichelprobe durchläuft diese im Labor eine Reihe hochspezialisierter Verarbeitungsschritte. Hier ist eine detaillierte Übersicht, wie der Prozess abläuft:
Woche 1 – Probenaufbereitung und DNA-Extraktion
Nachdem Ihre Probe im Labor eingegangen ist, wird sie registriert und sorgfältig auf ihre Eignung kontrolliert. Anschließend wird die DNA aus der Speichelprobe extrahiert. Dafür wird die Probe gereinigt und in einem mehrstufigen Prozess auf die Analyse vorbereitet.
Woche 1–2 – Genetische Analyse
Ihre extrahierte DNA wird nun einer detaillierten genetischen Analyse unterzogen. Dabei werden gezielt spezialisierte genetische Marker untersucht, die mit der Wirkung und Verträglichkeit von Acetylsalicylsäure in Zusammenhang stehen. Dies geschieht mithilfe moderner Technologien wie der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Next-Generation-Sequencing, die es erlauben, kleinste Unterschiede in Ihrer DNA präzise zu erkennen. Dieser Schritt ist ausschlaggebend für die Qualität und Aussagekraft der Ergebnisse.
Dieser präzise, mehrstufige Laborprozess stellt sicher, dass Sie ein zuverlässiges und genaues Ergebnis erhalten.
Woche 2–3 – Erstellung Ihres individuellen Berichts
Basierend auf den genetischen Daten wird ein umfangreicher individueller Bericht erstellt.
Woche 3+ – Ergebnismitteilung
Nach Abschluss der Analyse und Erstellung des Berichts wird Ihr persönlicher ASS-100-Gen-Report an Sie versendet.
Einen genetischen Schritt in Richtung Gesundheitsprävention
Unsere Gene liefern nicht nur Einblicke in unser Erbgut, sondern auch in wichtige Gesundheitsfaktoren. Jeder Mensch besitzt spezifische genetische Merkmale – die GUCYA3-Genmutation ist ein solcher bedeutender Marker, insbesondere in Bezug auf die Verträglichkeit und Wirksamkeit von Acetylsalicylsäure (ASS).
Genetische Analysen wie der ASS-100 Gentest ermöglichen es, diese Marker zu identifizieren und mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verknüpfen. Dies eröffnet eine völlig neue Dimension der Prävention, indem spezifische Schwächen und Stärken erkannt werden. Auf Basis dieser Informationen können individuelle Maßnahmen ergriffen werden, um Risiken zu minimieren.
Das Wissen um die persönliche genetische Veranlagung ist ein entscheidender Schritt in der modernen Medizin. Es ermöglicht nicht nur die Abstimmung von Medikamenten auf die individuellen Bedürfnisse eines Menschen, sondern liefert auch wertvolle Daten für präventive Gesundheitsstrategien.
„Der ASS-100-Gentest setzt neue Maßstäbe in der Präventionsmedizin: durch Personalisierung wird die weit verbreitete ASS100 Prophylaxe substantiell verbessert.“
PD Dr. Axel Polack
Leitender Wissenschaftlicher Beirat | Gründer
Unsere Kundinnen und Kunden teilen ihre neotes Geschichte
Unsere Kundinnen und Kunden
teilen ihre neotes Geschichte
teilen ihre neotes Geschichte
Video-Interview
FAQ
Der Test ist vor allem für Erwachsene sinnvoll, die ASS einnehmen oder eine Einnahme planen, insbesondere wenn Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorliegen. Eine spezifische Altersgrenze gibt es nicht, aber ab einem Alter von etwa 40 Jahren, wenn das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen steigt, kann der Test besonders nützlich sein. Für Kinder und Jugendliche ist der Test in der Regel nicht relevant, da die Einnahme von ASS in diesen Altersgruppen selten indiziert ist.
Der ASS-100-Gentest wird nur in Kombination mit einer ärztlichen Beratung angeboten. Diese ist bereits im Kaufpreis inbegriffen.
Da genetische Marker unveränderlich sind, muss der Test nur einmal durchgeführt werden. Sollten sich jedoch Ihre gesundheitlichen Bedingungen ändern, können die Ergebnisse erneut in einem ärztlichen Kontext überprüft werden.
Sie können den Test selbstständig durchführen, jedoch ist ein vorheriges ärztliches Gespräch Voraussetzung für die Analyse.
Nein, beim ASS-100-Gentest wird nicht das gesamte Genom sequenziert. Stattdessen handelt es sich um einen gezielten Gentest, der spezifische genetische Varianten untersucht, die mit der Wirksamkeit und Verträglichkeit von ASS in Verbindung stehen, wie beispielsweise Varianten im GUCY1A3-Gen.
Die Sequenzierung des gesamten Genoms (Whole Genome Sequencing) ist ein viel umfangreicherer und komplexerer Prozess, der in der Regel nicht für solche spezifischen Tests verwendet wird. Der ASS-100-Gentest konzentriert sich auf relevante genetische Marker, um personalisierte Empfehlungen für die Einnahme von Acetylsalicylsäure zu geben.