KOSTENLOSE BERATUNG
Longevity Glossar | Arginin

Arginin

Was ist Arginin?
Arginin ist eine der 21 proteinogenen Aminosäuren des Menschen. Arginin dient gleichzeitig als Baustoff für neue Proteine sowie als Substrat für wichtige, körpereigene Substanzen, wie Stickstoffmonoxid (NO). Arginin ist Teil des Stockstoffmonoxid- und des Harnstoffzyklus, in welchem es zur Entsorgung von giftigem Ammoniak beiträgt.
Wo kommt Arginin natürlicherweise vor?
Arginin gilt als bedingt-essentielle Aminosäure, die nur unter bestimmten Umständen – wie dem Heranwachsen oder bei Erkrankungen – zwingend mit der Nahrung aufgenommen werden muss. Ansonsten kann der Körper den Eigenbedarf selbst decken. Als proteinogene Aminosäure kommt Arginin in Konzentrationen von 5 % bis 15 % in verschiedenen Lebensmitteln vor. Besonders viele pflanzliche Lebensmittel, wie Erdnüsse, Kürbiskerne oder Erbsen enthalten einen hohen Anteil Arginin.
Was ist die primäre Funktion von Arginin im Körper?
<