INNOVATIVE FORMEL

Calcium-Alphaketoglutarat Kapseln

Dank Calcium wird die Bioverfügbarkeit von AKG signifikant gesteigert. AKG ist ein Molekül, das natürlich im Körper vorkommt und eine Rolle im Energiestoffwechsel spielt. Calcium trägt zudem zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.

  • Jeder Glastiegel CaAKG enthält 60 Kapseln und reicht für 30 Tage.
  • Hochdosiert mit 1000 mg CaAKG pro Tagesdosis – vegetarisch, gentechnikfrei und ohne Zusätze.

ab 24,00 

Produktbeschreibung
neotes-Calcium-Alphaketoglutarat-Produktbild
Calcium-Alphaketoglutarat Kapseln
Detaillierte Produktbeschreibung
icon-mob-menu-closed
Zutaten
1000 mg Calcium-Alphaketoglutarat (20 % Calcium・80 % Alphaketoglutarat) pro Tagesdosis
Überzugsmittel
Hydroxypropylmethylcellulose
%NRV*
*der Nährstoffbezugsmenge nach LMV・Alphaketoglutarat – keine Empfehlung vorhanden・Calcium 25 %
Verzehrempfehlung
Wir empfehlen, täglich 2 Kapseln Calcium-Alphaketoglutarat (500 mg CaAKG davon 400 mg Alphaketoglutarat・100 mg Calcium pro Kapsel) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einzunehmen. Die ideale Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme kann personenbezogene Unterschiede aufweisen. Wir empfehlen ein Glas Wasser (250 ml).
Inhalt
1 Tiegel 60 Kapseln (35,82 g)・3 Tiegel 180 Kapseln (107,46 g)
Hinweis
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge sollte nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Bitte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Kühl und trocken lagern, vor Licht und Sonneneinstrahlung schützen.
Produkt-Highlights
Calcium-Alphaketoglutarat-Inhaltsstoff
Optimierte Bioverfügbarkeit dank der einzigartigen Struktur von CaAKG.
  • CaAKG ist ein spezielles Molekül, das aus Calcium und Alphaketoglutarat (AKG) besteht.
  • Calcium unterstützt die Zellteilung und -spezialisierung.
  • Alphaketoglutarat (AKG) ist ein natürlicher Baustein, der im Körper vorkommt, jedoch nicht über die normale Ernährung aufgenommen werden kann.
  • Mit zunehmendem Alter nehmen die körpereigenen AKG-Spiegel deutlich ab.
  • Glutenfrei und vegetarierfreundlich.
neotes-Calcium-Alphaketoglutarat-Produktbild

neotes Calcium-Alphaketoglutarat

Standard Produkt
Calcium-Alphaketoglutarat-Model
Darauf legen wir Wert

Unsere gesamte Produktauswahl basiert auf langjähriger medizinischer Expertise und wissenschaftlichen Untersuchungen. Das Ziel ist es, erstklassige und sorgfältig ausgewählte Diagnostik, Mikronährstoffe und Beratungen anzubieten, die auf eine langfristige Gesundheitsspanne abzielen.

Bei unseren neotes Originals handelt es sich um spezielle Formulierungen unseres wissenschaftlichen Beirats, die das Beste aus moderner Forschung und langjähriger Expertise vereinen.

In unserer Originals-Serie finden Sie auch unserere hochwertigen CaAKG-Kapseln. Dieses zeichnet sich durch eine reine und einfache Formulierung aus, die auf das Wesentliche fokussiert ist.

FAQ

Calcium-Alphaketoglutarat ist ein feines weißes bis cremefarbenes Pulver, welches wir in Kapseln anbieten. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einer pflanzlichen Zellulose. Diese Art von Kapselhülle ist besonders geeignet für Nahrungsergänzungsmittel, da sie keinen Einfluss auf den Geschmack der Inhaltsstoffe hat.

Ein Glastiegel CaAKG mit 60 Kapseln reicht für 30 Tage. Wenn Sie sich für das Bundle entscheiden, erhalten Sie 3 Glastiegel CaAKG mit insgesamt 180 Kapseln, welche für einen Zeitraum von 90 Tagen ausreichen.

Calcium-Alphaketoglutarat als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform weist keinen ausgeprägten Geschmack auf.

Wenn die Inhaltsstoffe jedoch in Pulverform vorliegen, kann Calcium-Alphaketoglutarat einen leicht säuerlichen Geschmack haben, da es sich um eine Art Salz handelt. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die Wahrnehmung des Geschmacks individuell variieren kann.

Für diejenigen, die den Geschmack von Calcium-Alphaketoglutarat in Pulverform nicht mögen, kann die Einnahme in Kapselform eine gute Alternative sein.

Wir empfehlen, täglich 2 Kapseln Calcium-Alphaketoglutarat (1000 mg) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit und zu einer Mahlzeit, einzunehmen. Die ideale Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme kann personenbezogene Unterschiede aufweisen. Wir empfehlen ein Glas Wasser (250 ml).

Die Dargestellten Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand 01.11.2023. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Apotheker.

Die Calcium-Alphaketoglutarat-Kapseln werden in einem dunklen Glastiegel geliefert, der optimal vor Feuchtigkeit und Licht schützt. Der Glastiegel sollte stets gut verschlossen und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden.

Um den Glastiegel wiederverwenden zu können, kann das Etikett mit einer einfachen Methode entfernt werden. Tauchen Sie den Glastiegel für ca. fünf Minuten in heißes Wasser und das Etikett löst sich fast wie von selbst. Sollten noch Klebstoffreste an der Oberfläche haften, können diese mit ein wenig Geschirrspülmittel sanft abgerieben werden. Nachdem der Glastiegel gereinigt und getrocknet ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn weiterzuverwenden.

Calcium-Alphaketoglutarat ist ein feines weißes bis cremefarbenes Pulver, welches wir in Kapseln anbieten. Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einer pflanzlichen Zellulose. Diese Art von Kapselhülle ist besonders geeignet für Nahrungsergänzungsmittel, da sie keinen Einfluss auf den Geschmack der Inhaltsstoffe hat.

Wie lange kann ich einen Tiegel mit Calcium-Alphaketoglutarat verwenden?

Calcium-Alphaketoglutarat als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform weist keinen ausgeprägten Geschmack auf.

Wenn die Inhaltsstoffe jedoch in Pulverform vorliegen, kann Calcium-Alphaketoglutarat einen leicht säuerlichen Geschmack haben, da es sich um eine Art Salz handelt. Es ist jedoch zu erwähnen, dass die Wahrnehmung des Geschmacks individuell variieren kann.

Für diejenigen, die den Geschmack von Calcium-Alphaketoglutarat in Pulverform nicht mögen, kann die Einnahme in Kapselform eine gute Alternative sein.

Wir empfehlen, täglich 2 Kapseln Calcium-Alphaketoglutarat (1000 mg) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit und zu einer Mahlzeit, einzunehmen. Die ideale Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme kann personenbezogene Unterschiede aufweisen. Wir empfehlen ein Glas Wasser (250 ml).

Die Dargestellten Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand 01.11.2023. Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Apotheker.

Die Calcium-Alphaketoglutarat-Kapseln werden in einem dunklen Glastiegel geliefert, der optimal vor Feuchtigkeit und Licht schützt. Der Glastiegel sollte stets gut verschlossen und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden.

Um den Glastiegel wiederverwenden zu können, kann das Etikett mit einer einfachen Methode entfernt werden. Tauchen Sie den Glastiegel für ca. fünf Minuten in heißes Wasser und das Etikett löst sich fast wie von selbst. Sollten noch Klebstoffreste an der Oberfläche haften, können diese mit ein wenig Geschirrspülmittel sanft abgerieben werden. Nachdem der Glastiegel gereinigt und getrocknet ist, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, ihn weiterzuverwenden.

Calcium-Alphaketoglutarat-Tiegel
Inhaltsstoffe

CaAKG ist eine einzigartige Verbindung, die Calcium und Alpha-Ketoglutarat (AKG) in einem Molekül vereint.

Die Forschung zu Calcium-Alphaketoglutarat ist nach wie vor in vollem Gange und Jahr für Jahr kommen neue Erkenntnisse hinzu. Hier sind einige der Aussagen zu Calcium, die von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) bestätigt wurden:

  • Calcium wird für die Erhaltung normaler Knochen benötigt.
  • Calcium wird für die Erhaltung normaler Zähne benötigt.
  • Calcium trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei.
  • Calcium trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei.
  • Calcium trägt zu einer normalen Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
  • Calcium trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
  • Calcium trägt zur normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.
„Mikronährstoffe sind die magischen Werkzeuge, die unser Körper braucht, um Krankheiten vorzubeugen und unser Immunsystem zu stärken.“
neotes-team-pd-dr-axel-polack

PD Dr. Axel Polack

Leitender Wissenschaftlicher Beirat・Gründer

Unsere Philosophie
neotes-Philosophie
Starten Sie noch heute Ihre Longevity Reise

Mit neotes möchten wir Ihnen die Kontrolle über ihr Alter zurückgeben, sodass Sie auch im folgenden Lebensabschnitt all das erreichen können, was Sie sich vorgenommen haben.

Wir träumen von einer Zukunft, in der Menschen in den letzten 10 Jahren ihres Lebens gesund und voller Energie sind. Einer Zukunft, in der altersbedingte Krankheiten vermieden werden können. Für diese Vision setzen wir uns ein.