VEGAN
Sulforaphan Kapseln
neotes Sulforaphan liefert hochdosierte 600 mg Brokkoli-Extrakt, davon 60 mg Sulforaphan pro Tagesdosis.
- Jeder Tiegel Sulforaphan enthält 60 Kapseln und reicht für 30 Tage.
- Vegan, gentechnikfrei und ohne Zusätze.
ab 14,00 €
- In geliefert
- zzgl. Versand
Sie sind einen Schritt auf dem Weg zur gesunden Alterung gegangen. Entdecken Sie jetzt auch unsere weiteren Longevity Produkte.
- Sulforaphan, ein natürlich vorkommendes chemisches Derivat von Glucoraphanin, ist in vielen kreuzblütigen Gemüsesorten wie Brokkoli, Kohl, Rosenkohl und Radieschen zu finden.
- Brokkoliextrakt wird aus den Samen von Brokkoli gewonnen.
- Glutenfrei und für Veganer geeignet.
neotes Sulforaphan
- Von Wissenschaftlern mit langjähriger Expertise ausgewählt
- Hochdosierte Inhaltsstoffe
- Schnelle Lieferung und verlässlicher Kundenservice
- Kostenlose telefonische Beratung zum Einstieg der Longevity-Reise
- Von Wissenschaftlern mit langjähriger Expertise ausgewählt
- Hochdosierte Inhaltsstoffe
- Schnelle Lieferung und verlässlicher Kundenservice
- Kostenlose telefonische Beratung zum Einstieg der Longevity-Reise
- Fehlender Wissenschaftlicher Hintergrund
- Oftmals niedrige Dosierung des Wirkstoffs
- Längere Lieferdauer mit schwer erreichbarem Kundenservice
- Keine fachkundige telefonische Beratung
- Fehlender Wissenschaftlicher Hintergrund
- Oftmals niedrige Dosierung des Wirkstoffs
- Längere Lieferdauer mit schwer erreichbarem Kundenservice
- Keine fachkundige telefonische Beratung
Unser Ziel ist es, erstklassige und sorgfältig ausgewählte Diagnostik, Mikronährstoffe und Beratungen anzubieten, die auf eine langfristige Gesundheitsspanne abzielen.
Die neotes Basics sind speziell entwickelt für diejenigen, die Wert auf bekannte und bewährte Inhaltsstoffe legen. In unserer Basics Serie finden Sie auch unsere hochwertigen Sulforaphan-Kapseln. Diese zeichnen sich durch eine reine und einfache Formulierung aus, die auf das Wesentliche fokussiert ist.
Unsere Sulforaphan-Kapseln haben eine bräunliche Farbe. Sulforaphan hat in Pulverform einen leicht bitteren Geschmack, der jedoch bei Mischung mit anderen Lebensmitteln oder Getränken kaum wahrnehmbar ist. Sulforaphan-Pulver ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an. Daher sollte es in einer gut verschlossenen Verpackung aufbewahrt werden, um die Qualität und Wirksamkeit zu erhalten. Unsere Sulforaphan-Kapseln kommen in einem wiederverschließbaren Tiegel, der das Produkt vor Feuchtigkeit und Licht schützt.
Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einer pflanzlichen Zellulose. Diese Art von Kapselhülle hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Wirksamkeit von Sulforaphan und ist daher besonders für Nahrungsergänzungsmittel geeignet.
Die Kapseln selbst sind glatt und leicht zu schlucken. Sie sind so konzipiert, dass sie sich im Magen auflösen und sich Sulforaphan schnell in das Verdauungssystem freisetzen. Dies gewährleistet eine optimale Bioverfügbarkeit und Nutzung von Sulforaphan durch den Körper.
Unser Sulforaphan ist in einer Packungsgröße erhältlich. Der Standard-Tiegel mit 60 Kapseln reicht für 30 Tage aus. Wenn Sie sich für das Bundle entscheiden, erhalten Sie 3 Tiegel mit insgesamt 180 Kapseln, welche für einen Zeitraum von 90 Tagen ausreichen.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihre Sulforaphan-Kapseln kontinuierlich einnehmen können, empfehlen wir Ihnen, Ihre Bestellung rechtzeitig aufzugeben und unser Lieferzeitfenster von 2-3 Werktagen zu berücksichtigen. Auf diese Weise erhalten Sie Ihre Kapseln pünktlich zur Einnahme und können ohne Unterbrechung fortsetzen.
In Kapselform ist Sulforaphan in der Regel geschmacklos, da die Kapselhülle verhindert, dass der Geschmack des Inhaltsstoffs wahrgenommen wird. Wenn Sulforaphan jedoch in Pulverform eingenommen wird, wird Sulforaphan oft als ein wenig bitter beschrieben.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Geschmackswahrnehmung individuell variieren kann. Für diejenigen, die den Geschmack von Sulforaphan in Pulverform nicht mögen, kann die Einnahme in Kapselform eine gute Alternative sein.
Wir empfehlen, täglich morgens 2 Kapseln Sulforaphan (600 mg Brokkoliextrakt, davon 60 mg Sulforaphan) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Die ideale Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme kann personenbezogene Unterschiede aufweisen. Wir empfehlen ein Glas Wasser (250 ml).
Die Dargestellten Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand 01.11.2023.
Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Apotheker.
Das Sulforaphan wird in einem Tiegel geliefert, der die Kapseln optimal vor Feuchtigkeit und Licht schützt. Der Tiegel sollte stets gut verschlossen und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden, um die Qualität des Produkts zu erhalten
Unsere Sulforaphan-Kapseln haben eine bräunliche Farbe. Sulforaphan hat in Pulverform einen leicht bitteren Geschmack, der jedoch bei Mischung mit anderen Lebensmitteln oder Getränken kaum wahrnehmbar ist. Sulforaphan-Pulver ist hygroskopisch, d.h. es zieht Feuchtigkeit aus der Umgebung an. Daher sollte es in einer gut verschlossenen Verpackung aufbewahrt werden, um die Qualität und Wirksamkeit zu erhalten. Unsere Sulforaphan-Kapseln kommen in einem wiederverschließbaren Tiegel, der das Produkt vor Feuchtigkeit und Licht schützt.
Die Kapselhülle besteht aus Hydroxypropylmethylcellulose, einer pflanzlichen Zellulose. Diese Art von Kapselhülle hat keinen Einfluss auf den Geschmack oder die Wirksamkeit von Sulforaphan und ist daher besonders für Nahrungsergänzungsmittel geeignet.
Die Kapseln selbst sind glatt und leicht zu schlucken. Sie sind so konzipiert, dass sie sich im Magen auflösen und sich Sulforaphan schnell in das Verdauungssystem freisetzen. Dies gewährleistet eine optimale Bioverfügbarkeit und Nutzung von Sulforaphan durch den Körper.
In Kapselform ist Sulforaphan in der Regel geschmacklos, da die Kapselhülle verhindert, dass der Geschmack des Inhaltsstoffs wahrgenommen wird. Wenn Sulforaphan jedoch in Pulverform eingenommen wird, wird Sulforaphan oft als ein wenig bitter beschrieben.
Es ist jedoch wichtig zu erwähnen, dass die Geschmackswahrnehmung individuell variieren kann. Für diejenigen, die den Geschmack von Sulforaphan in Pulverform nicht mögen, kann die Einnahme in Kapselform eine gute Alternative sein.
Wir empfehlen, täglich morgens 2 Kapseln Sulforaphan (600 mg Brokkoliextrakt, davon 60 mg Sulforaphan) unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit einzunehmen.
Die ideale Flüssigkeitszufuhr bei der Einnahme kann personenbezogene Unterschiede aufweisen. Wir empfehlen ein Glas Wasser (250 ml).
Die Dargestellten Informationen sind keine Heilaussagen oder Aufforderungen zur Selbstmedikation. Etwaige Druck- und Satzfehler vorbehalten. Stand 01.11.2023.
Bitte konsultieren Sie vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln einen Arzt oder Apotheker.
Das Sulforaphan wird in einem Tiegel geliefert, der die Kapseln optimal vor Feuchtigkeit und Licht schützt. Der Tiegel sollte stets gut verschlossen und an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort aufbewahrt werden, um die Qualität des Produkts zu erhalten
Sulforaphan ist ein natürlich vorkommendes Isothiocyanat, das aus der Vorstufe Glucoraphanin entsteht. Glucoraphanin ist in zahlreichen Kreuzblütlern (Brassicaceae) enthalten, darunter Brokkoli, Kohl, Rosenkohl und Radieschen.
Sulforaphan entsteht, wenn Glucoraphanin durch das Enzym Myrosinase umgesetzt wird. Dieses Enzym wird freigesetzt, wenn Pflanzenzellen verletzt werden – etwa durch Schneiden, Zerkleinern oder Kauen.
In der Pflanze sind Glucoraphanin und Myrosinase in getrennten Zellen gespeichert. Erst wenn das Gewebe beschädigt wird, kommen beide Komponenten miteinander in Kontakt und Sulforaphan wird gebildet. Beim Zubereiten von Brokkoli wird dieser Prozess durch Schneiden oder Hacken ausgelöst. Lässt man das zerkleinerte Gemüse anschließend einige Minuten stehen, kann sich mehr Sulforaphan bilden.
Dieser Mechanismus erklärt auch, warum scharfe Aromen bei Pflanzen wie Meerrettich oder Rettich erst nach dem Reiben oder Zerschneiden entstehen – sie sind Folge der enzymatischen Bildung von Senfölen.
Brokkoliextrakt, der häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, wird in der Regel aus Brokkolisamen gewonnen und kann standardisierte Mengen an Glucoraphanin oder Sulforaphan enthalten.
Brokkoli (Brassica oleracea var. italica) gehört zur Familie der Kreuzblütler und hat seinen Ursprung im Mittelmeerraum. Die Pflanze wurde vermutlich bereits in der Antike in Italien kultiviert und von den Römern geschätzt. Der Name „Brokkoli“ leitet sich vom italienischen Wort brocco ab, was „Spross“ oder „Trieb“ bedeutet.
In Deutschland wurde Brokkoli erst ab den 1970er-Jahren zunehmend populär und ist heute ein fester Bestandteil der Ernährung, geschätzt für seinen milden Geschmack und seine vielseitige Verwendbarkeit in der Küche.
PD Dr. Axel Polack
Leitender Wissenschaftlicher Beirat・Gründer
Mit neotes möchten wir Ihnen die Kontrolle über ihr Alter zurückgeben, sodass Sie auch im folgenden Lebensabschnitt all das erreichen können, was Sie sich vorgenommen haben.
Wir träumen von einer Zukunft, in der Menschen in den letzten 10 Jahren ihres Lebens gesund und voller Energie sind. Einer Zukunft, in der altersbedingte Krankheiten vermieden werden können. Für diese Vision setzen wir uns ein.
